In meinen Kräuterworkshops erwartet euch jede Menge Praxis-Pflanzenwissen. Wir starten immer mit einem Spazier- oder Rundgang, bei dem wir Kräuter erleben und sammeln. Anschließend werden die Heilpflanzen in mehreren Anwendungen verarbeitet, so dass ihr eure liebevoll selbstgemachten Produkte gleich mit nach Hause nehmen könnt. An Hand des Skriptes, das es bei jedem Workshop gibt, könnt ihr das Gelernte daheim nachlesen und die Rezepte schnell und einfach ausprobieren.
Hildegard von Bingen war nicht nur eine große Visionärin und Schriftstellerin, sondern auch Heilerin und Kräterfrau. In diesem Workshop behandeln wir die Hildegardmedizin und besprechen ihre beliebtesten Heilmethoden und Kräuter. Mit praktischen Anwendungen und an Hand einies umfangreichen Skriptes erleben wir alte und immer noch hoch aktuelle Heilmethoden.
14.00-16.00Uhr 25€ pro Person inkl. Materialkosten Anmedlung über Kräuterfrau Dreieich
In der kälteren Jahreszeit sollten wir nicht auf das tägliche Grün verzichten. Warum gerade die jüngsten Pflanzen so gesund sind und wie einfach man sie anbauen kann, wird heute vermittelt. Auch auf kleinstem Raum und ohne Garten kann jeder die Artenvielfalt und das Klima unterstützen. Anhand praktischer Anleitungen und eines umfangreichen Skriptes starten wir gesund in ein neues Kräuterjahr.
Kräuterfrau Dreieich, Schulstraße 70, 63303 Dreieich 14.00-16.00Uhr 25€ pro Person inkl. Materialkosten
Kann man den Frühling schmecken? Um diese Frage klar mit JA beantworten zu können, lernen wir viele heimische Kräuter und deren Wirkungen und Verwendungsmöglichkeiten kennen. Und das nicht nur theoretisch, sondern praktisch! Denn wir sammeln und verarbeiten unsere grünen Weggefährten gemeinsam zu Tees, Salben, Tinkturen und noch vielen weiteren nützlichen und schmackhaften Dingen.
Kräuterfrau Dreieich, Schulstraße 70, 63303 Dreieich 14.00-16.00Uhr 25€ pro Person inkl. Materialkosten
Kochen mit Wild- und Heilpflanzen im Einklang mit der Natur. Die Frühlingskraft für kulinarische Vielfalt und die Hausapotheke nutzen. Wir sammeln saisonale Pflanzen und bereiten schmackhafte und heilsame Dinge aus ihnen zu. Wir starten mit einem Spazier- oder Rundgang, bei dem wir Kräuter erleben und sammeln. Anschließend werden die Heilpflanzen in mehreren Anwendungen verarbeitet, so dass Sie Ihre liebevoll selbstgemachten Produkte gleich mit nach Hause nehmen könnt. Anhand des Skriptes, das es bei jedem Workshop gibt, könnt Sie das Gelernte daheim nachlesen und die Rezepte schnell und einfach ausprobieren.
D010442 Anmeldung über VHS Dreieich Dreieich (Sprendlingen), Lehr- und Kräutergarten, Baierhansenwiesen 14.00 - 16.15 Uhr
Willkommen zum Kräuterworkshop im April. Hier lernt ihr die Wildpflanzen in eurer Umgebung erkennen und bestimmen. Die Kräuterfrau Sarah Wisniewski erzählt euch viel über die Heilwirkungen des essbaren Grüns vom Wegesrand und was ihr damit herstellen könnt. Welche Pflanze ist essbar? Wie könnt ihr die Brennnessel pflücken ohne, dass es brennt? Welches Kraut wurde früher immer zum Schuleschwänzen verwendet? In diesem Workshop gehen wir auf Erkundungstour durch den Kräutergarten, sammeln Pflanzen und verarbeiten sie anschließend zu leckeren Speisen und Mitbringseln für Daheim.
Die Termine sind einzeln buchbar.
14.00-16.00Uhr 3 Einheiten
Anmeldung über die VHS Dreieich
(Mitmachworkshop für Eltern und Kind) Wie werden Erkältung, Bauchweh und Co. behandelt ohne gleich zum Arzt zu müssen. Unsere Vorfahren konnten dies ganz einfach selbst erledigen: mit Kräutern und Heilpflanzen. In diesem Workshop erstellen wir eine kleine Kräuterapotheke für Zuhause, die schon von den Kleinsten genutzt werden kann. Basiswissen, das hilft der Familie mit Unterstützung der Natur und traditionellen Hausmitteln zu helfen, wird vermittelt und kann in Form eines Skriptes am Ende mitgenommen werden.
Kostenpunkt pro Erwachsener+ Kind 25€ inkl. Material
10.00-12.00 Uhr
Anmeldung direkt über das Zenja in Langen
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Frauenkräutern. Wir sammeln die entsprechenden Heilpflanzen rund ums Haus und verarbeiten sie zu Naturmedizin und köstlichen Kleinigkeiten. Altes Wissen, das auch heute noch angewendet werden kann und sollte wird genauso besprochen, wie neueste Forschungsergebnisse. Dieser Workshop bietet Spaß und Begegnung mit Pflanzen und Menschen. Ein passendes Skript, die selbsthergestellten Mittel und neue Erkenntnisse gepaart mit Inspiration können am Ende des Abends mitgenommen werden.
Kostenpunkt pro Person 25€ inkl. Material
19.00-21.00 Uhr
Anmeldung direkt über das Zenja in Langen
Die Wechseljahre sind eine Zeit der Umstellung und Veränderung. Mit Leichtigkeit können Kräuter diese Zeit im Wechsel unterstützen. Welche Pflanzen hormonell wirksam sind und wie Frau spielend aus ihnen kleine Helfer herstellt, lernen Sie nicht nur theoretisch, sondern auch gleich praktisch, bei diesem Workshop.
Kräuterfrau Dreieich, Schulstraße 70, 63303 Dreieich 14.00-16.00Uhr 25€ pro Person inkl. Materialkosten
Viel Kraft liegt in den Frühlingskräutern, die wir direkt vor unserer Haustür und auf den Wiesen finden. Kennen sie die magische 9-Kräuter-Suppe, die traditionell zur Karzeit gereicht wird? Und welche heilkräftigen Weggefährten finden wir überhaupt schon so früh im Jahr? Auf einem Kräuterspaziergang mit Heilpflanzenexpertin Sarah Wisniewski werden die Pflanzen gesammelt und anschließend zu leckeren Speisen und hilfreichen Naturheilmitteln verarbeitet. Ein Skript zur Wissensvertiefung und mit vielen neuen Rezeptideen ist in jedem Kurs enthalten. Vorkenntnisse sind keine von Nöten.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung; ggf. Sammelkörbchen und Messer
Treffpunkt 14.30Uhr Bansamühle Neu Isenburg
Anmeldung direkt über die VHS Neu Isenburg
(Mitmachworkshop für Eltern und Kind) Es summt, grünt und blüht. Die Kräuter feiern den Mai und schenken uns mit ihm ihre wilde Heilkraft. Gemeinsam begeben wir uns auf einen kleinen Kräuterspaziergang, bei dem wir die kraftvollen Schönheiten sammeln und anschließend zu Naturheilmitteln für die Hausapotheke und kulinarischen Highlights verarbeiten. Die selbsthergestellten Schätze dürfen mit nach Hause genommen werden und sind immer gern gesehene Geschenke und Mitbringsel. Im Seminarskript, das ebenfalls mitgenommen werden darf, gibt es alle Informationen zum Nachlesen und noch viele weitere Rezepte.
Kostenpunkt pro Erwachsener+Kind 25€ inkl. Material
15.00-17.00 Uhr
Anmeldung direkt über das Zenja in Langen
Erleben Sie wilde Pflanzen neu und erfahren welche Schätze die Natur zu bieten hat. Unsere Wiese ist essbar und wir essen uns gesund mit ihr! Nach einem Kräutersparziergang werden an Hand eines Skriptes einige Rezepte gleich praktisch hergestellt.. D010443 Anmeldung über VHS Dreieich Dreieich (Sprendlingen), Lehr- und Kräutergarten, Baierhansenwiesen Sa, 13.05.2023, 11.00 - 13.15 Uhr
Frühlingsfreude im Kräutergarten! Erleben sie die jahreszeitlichen Pflanzen mit allen Sinnen und stellen wilde Kleinigkeiten aus ihnen her. Wir starten mit einem Spazier- oder Rundgang, bei dem wir Kräuter erleben und sammeln. Anschließend werden die Heilpflanzen in mehreren Anwendungen verarbeitet, so dass Sie Ihre liebevoll selbstgemachten Produkte gleich mit nach Hause nehmen könnt. Anhand des Skriptes, das es bei jedem Workshop gibt, könnt Sie das Gelernte daheim nachlesen und die Rezepte schnell und einfach ausprobieren. D010444 Anmeldung über VHS Dreieich Dreieich (Sprendlingen), Lehr- und Kräutergarten, Baierhansenwiesen Do, 25.05.2023, 17.00 - 19.15 Uhr
Von B wie Brennnessel bis T wie Thymian. Wir erleben eine wilde Gartenreise, auf der wir die Pflanzen der Saison gemeinsam entdecken, sammeln und zu schmackhaften Gerichten verarbeiten. Am Ende des Workshops darf jeder ein buntes Menü genießen, das neue Geschmackserlebnisse mit sich bringt.
Kräuterfrau Dreieich, Schulstraße 70, 63303 Dreieich 11.00-13.00Uhr 30€ pro Person inkl. Menü und Skript mit Rezepten
Bärenstarke Hausmittel werden in diesem Kräuterworkshop aus der strotzenden farbenfrohen Pflanzenwelt hergestellt. Wir nutzen die Fülle der Mitsommerzeit und lernen welche Pflanzen für welche Leiden gut sind und wie wir unsere Heilmittel schnell und einfach selbst herstellen.
Start 14 Uhr; Dauer ca. 2,5 Std.; 25€ pro Person inkl. Materialkosten und Skript; Anmeldung per Mail an info@kraeuterfrau-dreieich.de, Schulstraße 70, 63303 Dreieich
weitere Infos auf https://tag-der-arzneipflanze.de/
Bärenstarke Hausmittel werden in diesem Kräuterworkshop aus der strotzenden farbenfrohen Pflanzenwelt hergestellt. Wir nutzen die Fülle der Mitsommerzeit und lernen welche Pflanzen für welche Leiden gut sind und wie wir unsere Heilmittel schnell und einfach selbst herstellen. D010445 Anmeldung über VHS Dreieich Dreieich (Sprendlingen), Lehr- und Kräutergarten, Baierhansenwiesen So, 11.06.2023, 16.00 - 18.15 Uhr
Begeben sie sich mit der Kräuterfrau auf eine Reise zwischen den Welten. Tauchen sie ein in Märchen, Mythen und Sagen der Pflanzenwesen, die uns umgeben. Gemeinsam begehen wir das alte Ritual der Johanninacht und lernen die passenden Heilkpflanzen dazu kennen. Anschließend werden am gemütlichen Lagerfeuer mit Kräutertee Märchen und Geschichten erzählt. D010446 Anmeldung über VHS Dreieich Dreieich (Sprendlingen), Lehr- und Kräutergarten, Baierhansenwiesen Sa, 24.06.2023, 18.00 - 20.15 Uhr
In ihrem schönsten Gewand zeigen sich die aktuellen Kräuter und Wildblumen. Was am Wegesrand wächst und wie sie die Pflanzen nutzen können, erfahren sie bei einem Kräutersparziergang mit unserer Heilpflanzenexpertin Sarah Wisniewski. Nachdem wir unsere grünen Helfer gesammelt haben, werden sie in 3 Anwendungen verarbeitet, die anschließend gleich mit nach Hause genommen werden dürfen. Ein Skript zur Wissensvertiefung und mit vielen neuen Rezeptideen ist in jedem Kurs enthalten. Vorkenntnisse sind keine von Nöten.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung; ggf. Sammelkörbchen und Messer
Treffpunkt 14.30Uhr Bansamühle Neu Isenburg
Anmeldung direkt über die VHS Neu Isenburg
Um sich selbstständig mit Kräutern und ihrer Verwendung zu beschäftigen ist es essentiell die Pflanzen richtig zu erkennen. In diesem Einsteigerkurs lernen sie die Grundkenntnisse über die Botanik der Pflanzenwelt. Welche Pflanzenfamilien gibt es und wie kann ich sie einfach erkennen? Wie gehe ich mit einem Heilpflanzenführer richtig um und wie ist eine Blüte aufgebaut? Das gelernte Basiswissen kann an Hand eines umfangreichen Skriptes am Ende mit nach Hause genommen werden. D010447 Anmeldung über VHS Dreieich (Sprendlingen), Lehr- und Kräutergarten, Baierhansenwiesen Sa, 15.07.2023, 14.00 - 16.15 Uhr
Um sich selbstständig mit Kräutern und ihrer Verwendung zu beschäftigen ist es essentiell die Pflanzen richtig zu erkennen. In diesem Einsteigerkurs lernen sie die Grundkenntnisse über die Botanik der Pflanzenwelt. Welche Pflanzenfamilien gibt es und wie kann ich sie einfach erkennen? Wie gehe ich mit einem Heilpflanzenführer richtig um und wie ist eine Blüte aufgebaut? Das gelernte Basiswissen kann an Hand eines umfangreichen Skriptes am Ende mit nach Hause genommen werden.
Dreieich (Sprendlingen), Schulstraße 70 So, 16.07.2023, 14.00 - 16.00 Uhr 25€ pro Person inkl. Skript
Willkommen zum Kräuterworkshop im Juli. Hier lernt ihr die Wildpflanzen in eurer Umgebung erkennen und bestimmen. Die Kräuterfrau Sarah Wisniewski erzählt euch viel über die Heilwirkungen des essbaren Grüns vom Wegesrand und was ihr damit herstellen könnt. Welche Pflanze ist essbar? Wie könnt ihr die Brennnessel pflücken ohne, dass es brennt? Welches Kraut wurde früher immer zum Schuleschwänzen verwendet? In diesem Workshop gehen wir auf Erkundungstour durch den Kräutergarten, sammeln Pflanzen und verarbeiten sie anschließend zu leckeren Speisen und Mitbringseln für Daheim.
Die Termine sind einzeln buchbar.
10.00-12.00Uhr 3 Einheiten
Anmeldung über VHS Dreieich
Um alle essbaren Pflanzen auf der Wiese zu kennen, sollte man auch die Giftigen genau unterscheiden können. Was kann mit Giftpflanzen zubereitet werden und warum sind auch die geheimen Zauberkräuter wichtig? In diesem Workshop dreht sich alles um die psychoaktiven Vetreter der Pflanzen. Ein spannender Einblick in die Welt der Hexenkräuter.
14.00-16.00Uhr; Schulstraße 70, 63303 Dreieich
25 € inklusive Skript und Material
Anmeldung direkt über Kräuterfrau Dreieich
Der Oktober beschenkt uns mit allerlei Wildfrüchten, Wurzeln und Kräutern. Welche wir für den nahenden Winter nutzen können und wie sie zu Heilmitteln und stärkenden Köstlichkeiten verarbeitet werden, lernen Sie in diesem Heilpflanzenworkshop. Bei einem Kräuterspaziergang sammeln wir die saisonalen Pflanzen und bereiten anschließend wertvolle Schätze für die Hausapotheke zu.
14.00-16.00Uhr; Schulstraße 70, 63303 Dreieich
25 € inklusive Skript und Material
Anmeldung direkt über Kräuterfrau Dreieich
Naturkosmetik selbst herzustellen ist kein Hexenwerk. Egal ob Salbe, Haarspülung, Körperöl oder Deo...in diesem Einsteigerkurs lernst du alles über Heilpflanzen und deren Verarbeitung mit natürlichen Rohstoffen zur Kosmetik. Wir sammeln die Pflanzen und bereiten einige Rezepte gleich praktisch zu. Lass dich von den zahlreichen kreativen Möglichkeiten inspirieren und freue dich auf natürliche Schönheit und pures Wohlbefinden.
14.00-16.00Uhr; Schulstraße 70, 63303 Dreieich
30 € inklusive Skript und Material
Anmeldung direkt über Kräuterfrau Dreieich
Die alte und kraftvolle Tradition des Räuchern wird heute wieder neu entdeckt. In diesem Workshop werden die verschiedenen Techniken des Räucherns vermittelt und die geeigneten Pflanzen dazu besprochen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten den Duft der Kräuter und Harze zu nutzen und in den Alltag zu integrieren. Jeder Teilnehmer kann sich individuelle Räuchermischungen zusammenstellen und Räucherkegel formen. Rituale der Rauhnächte, deren Entstehung und was in der heutigen Zeit genutzt werden kann wird bei gemütlicher Atmosphäre zusammen getragen.
25 € pro Person inkl. Skript und Material 14.00-16.00Uhr Kräuterfrau Dreieich, Schulstraße 70, 63303 Dreieich, Anmeldung per Mail unter info@kraeuterfrau-dreieich.de